TU Wien Erstsemester – Videointerviews Part 2

Der zweite Part unserer Suche nach den Studienentscheidungen der TU Erstis! Was studieren die jungen Leute an der TU Wien? Weswegen genau dieses Fach und nicht ein anderes? In einem Zusammenschnitt von Videos, die die Studierenden selbst produziert haben, gehen wir diesen Fragen nach!

0 Comments

Mein Weg zum IKT-Studium als Quereinsteigerin

In diesem Post erzählt Lucy, wie Sie als Quereinsteigerin ohne Informatikvorkenntnisse mit einem Bachelorstudium der Informatik und Kommunikationstechnologie in Berührung kam und sich dafür entschieden hat. Schaut rein!

Mein Name ist Lucy und ich habe mich für eine Veränderung in meinem Leben entschieden. Ich wollte nicht mehr in einem Job feststecken, in dem es keine Entwicklung gab. Ich war viel im Verkauf und in meinem letzten Job als Schneiderin tätig. Der dortige fehlende Respekt mir gegenüber hat mich am meisten motiviert, mich umzuorientieren. Natürlich geht es auch um das Einkommen. Heutzutage ist das Leben teurer geworden und wenn man selbst nichts ändert, dann wird es auch niemand Anderer für einen tun.

0 Comments

FH Technikum VS FH Campus Wien

Dass sich FH und Universität voneinander unterscheiden, ist wohl weitläufig bekannt. Wie sieht es hingegen mit den Fachhochschule untereinander aus? In dieser Folge des Storytelling by Students Podcast erzählen Karin und Lukas von ihren FH-Studien und worin diese sich ähneln bzw. unterscheiden. Hört rein!

0 Comments

Uni VS FH: Was liegt mir mehr?

In Österreich gibt es zwei verschiedene Modelle von Hochschulen: Universitäten, die sich oft durch viel Autonomie für die Studierenden und geringeren Vorgaben kennzeichnen, und Fachhochschulen, die einem klaren Lernplan folgen. Viele Gerüchte ranken sich um die beiden Modelle: Universitäten wären viel theoretischer, Fachhochschulen total verschult, Uni Profs hochnäsiger als FH-Lehrende und Fachhochschulabschlüsse Universitätsabschlüssen gegenüber gar nicht gleichwertig. Wie die Unterschiede wirklich aussehen, erzählen euch Lukas und Noah in diesem Podcast:

0 Comments

Was ist Raumplanung?

In diesem Bericht erzählt euch Manfred Heuerbach über sein Studium der Raumplanung an der TU Wien:

Eins vorweg: Raumplanung ist nicht Innenarchitektur! Diese Verwechslung hört man, wenn man Raumplanung studiert, nicht allzu selten. In der Raumplanung werden unter Raum nicht nur Innenräume eines Hauses oder einer Wohnung verstanden, sondern mit Raum werden auch ganze Grätzl, Städte oder auch Länder beschrieben. Es geht also um eine Betrachtungsweise, die auf unterschiedlichen Maßstabsebenen erfolgen kann. Und in diesen Räumen geht ganz schön viel ab. Von Mobilität über Grünräume bis zu Orten des Austausches und der Kommunikation. Das lässt schon erahnen, dass es sich bei der Raumplanung um eine ziemlich interdisziplinärere (also eine viele Fachdisziplinen vernetzende) Materie handelt.

0 Comments

End of content

No more pages to load